|
![]() |
Der TO-JUDO-KAN Ratzeburg besteht seit 1972 als eigenständiger Judoverein in der Inselstadt Ratzeburg. Von der Lage der Stadt leitet sich auch der Name her: TO-JUDO-KAN ist japanisch und bedeutet soviel wie "Insel-Judo-Gruppe". Zur Zeit hat der Verein rund 110 Mitglieder, der Großteil davon sind Kinder und Jugendliche. Der
Schwerpunkt des Trainings, das zweimal wöchentlich stattfindet,
richtet sich daher auch an den Nachwuchs: Anfänger und Kinder
ab 5 Jahren werden spielerisch an die neue Sportart herangeführt,
erlernen den verantwortungsvollen Umgang mit dem Partner und können
ihre Kräfte in kleinen Übungskämpfen messen. Natürlich
werden sie auch schon mit dem Erlernen von Würfen, Falltechniken
und Haltegriffen an ihre ersten Gürtelprüfungen herangeführt.
Beim
fortgeschrittenen Nachwuchs und bei den Jugendlichen geht es schon
intensiver zur Sache. Viele Judoka des TJK Ratzeburg nehmen an Turnieren
und Meisterschaften teil, das Vereinsleben wird aber auch durch
gemeinsame Jugendfahrten, Ausflüge und Feiern geprägt.
Judo
bedeutet übersetzt "Der sanfte Weg" oder "Siegen durch Nachgeben".
Dies verdeutlicht, dass nicht nur die körperliche Ausbildung
wichtig ist, sondern auch Konzentration und ein gutes Miteinander
geschult werden. Der TJK Ratzeburg legt dabei viel Wert auf die
beiden Judoprinzipien, die weltweit ihre Gültigkeit haben:
Größtmögliche Wirkung durch minimalen Krafteinsatz Gegenseitiges Helfen zum beidseitigen Nutzen |
|||