Info
Zusätzliche Kosten (Eigenanteil)
- 30,00 Judopass
- 20,00 Jahressichtmarke
- 10,00 Prüfungsgebühr
Verhalten vor, während und nach dem Training
- Der Judoanzug ist kein „Straßenanzug“, er wird vor dem Training in den Umkleiden angezogen und danach dort wieder ausgezogen!
- Alle kommen pünktlich mit sauberen Händen und Füßen!
- Das Betreten der Judohalle ist nur mit Badelatschen o.ä. gestattet!
- Sämtlicher Schmuck ( Ohrringe, Armbänder, Uhren….) ist vor dem Training abzulegen!
- Mädchen tragen unter dem Judoanzug ein weißes T-Shirt, Jungs haben nix drunter!
- Haare die länger als der Kragen der Judojacke sind, müssen zu einem Dutt nach oben gebunden sein!
- Verletzungen/Wunden sind vor dem Training den Trainern zu melden und müssen Versorgt sein! (Pflaster/Verbände)
- In dem gesamten Hallenkomplex sind keine Glasflaschen gestattet!
- Das herum toben auf den Fluren, in den Umkleiden und am Fahrstuhl ist zu unterlassen! Wir sind „nur“ Gäste!!!
Die Eltern haben vor und nach dem Training die Aufsichtspflicht! - Roller, Skateboard, Inline Skates und Fahrräder dürfen in den Fluren nicht genutzt werden!
- Ebenso sind Hunde und das Rauchen auf dem Schulgelände und in den Hallen verboten!
Judo Werte
Höflichkeit
- Behandle deine Trainingspartner und Wettkampfgegner wie Freunde. Zeige deinen Respekt gegenüber jedem Judo-Übenden durch eine ordentliche Verbeugung.

Hilfsbereitschaft:
Hilf deinem Partner, die Techniken korrekt zu erlernen. Sei ein guter Uke. Unterstütze als Höher-Graduierter/Trainingsälterer die Anfänger. Hilf den Neuen, sich in der Gruppe zurecht zu finden.

Ehrlichkeit:
Kämpfe fair, ohne unsportliche Handlungen und ohne Hintergedanken.

Ernsthaftigkeit:
Sei bei allen Übungen und im Wettkampf konzentriert und voll bei der Sache. Entwickle eine positive Trainingseinstellung und übe fleißig.

Respekt:
Begegne deinem Lehrer/deiner Lehrerin und den Trainingsälteren zuvorkommend. Erkenne die Leistungen derjenigen an, die schon vor Deiner Zeit Judo betrieben haben.

Bescheidenheit:
Spiele dich selbst nicht in den Vordergrund. Sprich über deinen Erfolg nicht mit Übertreibung. Orientiere dich an den Besseren und nicht an denen, deren Leistungsstand du bereits erreicht hast.

Wertschätzung:
Erkenne die Leistung jedes Anderen an, wenn dieser sich nach seinen Möglichkeiten ernsthaft anstrengt.

Mut:
Nimm im Randori und Wettkampf dein Herz in die Hand. Gib dich niemals auf, auch nicht bei einer drohenden Niederlage oder bei einem scheinbar übermächtigen Gegner.

Selbstbeherrschung:
Achte auf Pünktlichkeit und Disziplin bei Training und Wettkampf. Verliere auf der Matte nie die Beherrschung, auch nicht bei Situationen, die du als unfair empfindest.

Freundschaft:
Achte all diese Werte und alle Menschen. Dann wirst du beim Judo unweigerlich Freunde finden.

Quelle: Deutscher Judo-Bund e.v.
Wettkämpfe
- Welche Kinder zu welchen Turnieren fahren, obliegt der Entscheidung der Trainer!
- Kinder der U9 werden von einem Elternteil (einer volljährigen Aufsichtsperson) begleitet!
- Es gibt kein Vereinsfahrzeug, daher sind wir immer auf die Mithilfe von Eltern angewiesen die auch andere Kinder zu Turnieren mitnehmen! (Wer mitgenommen wird, beteiligt sich mit 5,00 Euro-10,00 Euro an den Kosten)
- Wer kleiner als 1,50m ist sorgt selbst für eine Sitzerhöhung!
- Judopass ist Selbständig mitzunehmen und beim Eintreffen in der Wettkampfhalle beim Trainer abzugeben!
- Während des Wettkampf ist immer ein Trainer/Betreuer in der Halle, dessen Anweisungen sind von allen Sportlern folge zu leisten!
- Um möglichst auch das Gemeinschaftsgefühl zu stärken ist das benutzen von Handys ( außer Kontakt mit Eltern), Spielekonsolen o.ä. nicht gestattet! Gern können kleine Spiele zur Überbrückung der Wartezeit mitgebracht werden!
- Wenn möglich schicken wir nach Beendigung einer Altersklasse die Kinder auf die Heimreise, dies sollte nicht ohne Absprache/Informationen mit den Trainern/Betreuern stattfinden!
Der Vorstand Informiert
- Für alle Kinder und Jugendlichen werden 2023 die Startgelder (Wettkämpfe) vom Verein übernommen!
- Alle Kinder und Jugendlichen tragen ausschließlich einen weißen Judoanzug! (Training/Wettkampf) Jugendliche die in der U18/U21 für die Deutschen Meisterschaften einen blauen Judoanzug benötigen, dürfen diesen dann auch im Training tragen! (In der Wettkampf Vorbereitung)
- Wir führen einmal im Jahr eine Gürtelprüfung durch zu der sich alle Sportler des Vereins anmelden können!